Am Ende des Kaiserhöfts, nicht weit weg von der historischen Hafenpolizeiwache No. 2, dem Drehort einer beliebten Seifenoper im Vorabend-Fernsehprogramm steht die Elbphilharmonie mit Blick auf den Hamburger Hafen.
Diese wurde von 2007 bis 2016 nach Entwurf der Architekten Herzog & de Meuron gebaut, wobei die ursprünglich geplanten Baukosten von 77 Mio. Euro mit am Ende 866 Mio. Euro geringfügig überschritten wurde. Für das Geld, das sicherlich bei allen anderen öffentlichen Stellen der Stadt fehlt, bekam Hamburg jedoch ein einmaliges Wahrzeichen, alles vom feinsten. Aufbauend auf einen alten, achtgeschossigen Speicher erheben sich insgesamt 26 Etagen. Über dem Speicher erstreckt sich eine öffentliche Plaza, die mit Rolltreppen erreichbar ist und eine 360° Rundumsicht bietet. Darüber formen sich Konzertsäle.
Die Fotos entstanden auf einem Kurztrip nach Hamburg an einem Nachmittag im Juli 2025.











